»Digital Paradox ist nicht nur eine Sammlung von Liedern – es ist eine Warnung. Eine Warnung vor unserem blinden Vertrauen in die Technologie. Eine Warnung vor der verführerischen Macht der Kontrolle. Und vor allem eine Warnung vor dem Einsatz von KI in der Politik – wo manipulierte Wahrheiten, synthetische Stimmen und automatisierte Einflussnahme bald die …
Free Selection / Seasons Of Emotions – CD-Review
Die Band Free Selection kommt aus der größten pfälzischen Stadt, Ludwigshafen, und legt mit "Seasons Of Emotions" ihr Debütalbum vor. Progressive Rock, Art Rock und Alternative Pop sollen die drei musikalischen Grundpfeiler sein und wenn die ersten Takte von "Smile" erklingen, ist man geneigt, den Stift zum Unterschreiben schon mal in die Hand zu nehmen.
…
Art Of Infinity / The Art Of Cinematic Audio – Part Two – CD-Review
Ende April 2025 brachte die Band Art Of Infinity das Album The Art Of Cinematic Audio – Part One auf den Markt.
Dazu heißt es in der Rezension unter anderem: »[…] "The Art Of Cinematic Audio – Part One" von Art Of Infinity ist eine sehr gelungene Retrospektive, basierend auf den vier ober gelisteten Veröffentlichungen.
Matti Klein Soul Trio / Bouncin' In Bubbleverse – CD-Review
Der in Berlin geborene Matti Klein ist in Sachen Jazz/Jazz Rock/Fusion/Funk unterwegs. Am Piano zunächst klassisch geschult, folgte das Studium des Jazz-Klaviers. Musikalische Erfahrungen erfolgten unter anderem mit dem Berliner Jugend-JazzOrchester und Zusammenarbeiten mit Jazzern wie Gunter Hampel und Ack van Rooyen. Er trat im Laufe seiner Karriere in zahlreichen namhaften Clubs auf, wie bei …
Herwig Mitteregger / Kein Mut – kein Mädchen – LP-Review
Komponist, Schlagzeuger, Sänger und Produzent.
Als Drummer und Sänger bringt man Herwig Mitteregger mit der Nina Hagen Band und Spliff in Verbindung.
Produziert hat der in der Steiermark geborene Herwig Mitteregger Alben von unter anderem Ulla Meinecke oder Manfred Maurenbrecher.
Noch zu Spliff-Zeiten (1980-1985) brachte Herwig Mitteregger 1983 sein erstes Soloalbum mit dem …
The Band Of Heathens / Live At Rockpalast 2009 – CD + DVD-Review
The Band Of Heathens waren eigentlich immer schon so was wie ein Liebling der RockTimes-Redaktion. Zumindest wenn man sich die Reviews von den (teilweise Ex-) Kollegen Hüther, Daus, Schröder, Braun, Brookes sowie meiner Wenigkeit wieder vor Augen nimmt. Durchaus zurecht, denn die Alben der Amerikaner hatten allesamt hohe Qualität, die unter anderem durch nicht weniger …
Okertones / Okertones – CD-Review
Bangup bullet-Promotion schreibt zur Band Okertones und deren Album unter anderem:
»[…] Mit ihrem gleichnamigen Debütalbum veröffentlicht die Braunschweiger Formation Okertones eine vielseitige Sammlung von Songs, die Geschichten vom Gewinnen und Verlieren, von Sehnsucht, Freundschaft, Heimat und Fernweh erzählen. […]«
Apropos Heimat. Aus den Band-Biografie auf der Website von Okertones geht zu Tom …
Blue Deal / Make A Change – Digital-Review
Blue Deal, die Band aus dem Schwarzwald und Gewinner des German Blues Awards 2024 für das beste Album.
Als Gewinner der German Blues Challenge war auch 2023 ein erfolgreiches Jahr für das Quartett Blue Deal.
2022 kam das Debütalbum mit dem Titel "Holy Ground" und 2024 folgte "Can’t Kill Me Twice".
Im …
Bywater Call, 25.06.2025 und Handsome Jack, 26.08.2025 im Blues-Club Meisenfrei, Bremen
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Im Februar 2020, kurz vor der unsäglichen Corona-Epidemie und ihren mannigfaltigen Folgen, beehrte ein siebenköpfiges Kollektiv aus Toronto erstmals den besten Live-Schuppen der Stadt und spielte unwissentlich ein famoses Ständchen zum 50sten eines Gastes, der diese damals selbst in absoluten Nerd-Kreisen vollkommen …
My Solid Ground – My Solid Ground – CD-Review
Die aus Rüsselsheim stammende Band My Solid Ground wurde 1968 gegründet. In den ersten Monaten und Jahren kam es zu ständigen Besetzungswechseln, dennoch waren klare Fortschritte erkennbar. Denn nicht nur füllte die Combo ihre Konzerte neben den üblichen Coversongs mit mehr und mehr ihrer Eigenkompositionen, sondern die Anfragen der Booker nahmen auch immer mehr zu. …
Neueste Kommentare